Öffentliche Bekanntmachung: Ordentliche Mitgliederversammlung

An alle Vereinsmitglieder und die, die es noch werden wollen 🙂

Gemäß § 9 der Satzung laden wir hiermit fristgerecht zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Datum: 02.12.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Grundschule Wössingen, 75045 Walzbachtal, Wössinger Str. 56, Raum N7

Diese Einladung erfolgt über das Mitteilungsblatt der Gemeinde Walzbachtal. Die nachstehende Tagesordnung wird bekannt gemacht.

Hinweis zur Einladungsfrist:
Die Einladung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem Termin der Mitgliederversammlung gemäß § 9 der Satzung.

Tagesordnung

  1. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
  2. Bericht des/der Vorsitzenden
  3. Kassenbericht des/der Schatzmeister/in
  4. Bericht des/der Kassenprüfer/in
  5. Aussprache zu den Berichten
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Festsetzung des Mitgliedsbeitrags für das kommende Geschäftsjahr
  8. Wahlen: Vorstand (turnusgemäß alle zwei Jahre) und Kassenprüfer/in
  9. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung
  10. Verschiedenes

Zusätzliche Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Über die Zulassung von später eingehenden Anträgen entscheidet die Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit.

Beschlussgegenstand zu TOP 9: Satzungsänderungen

Zur Abstimmung steht der Entwurf einer geänderten Satzung. Die vorgesehenen Änderungen betreffen insbesondere folgende Regelungen (maßgeblich ist der zur Beschlussfassung vorliegende Entwurf):

  • § 1 (Geschäftsjahr): Umstellung vom Kalenderjahr auf das Schuljahr (1. September–31. August).
  • § 2 (Zweck): Redaktionelle Anpassungen ohne inhaltliche Änderungen.
  • § 3 (Auflösung/Vermögensbindung): Klarstellung der Zweckbindung bei Übertragung von Mitteln an den Schulträger.
  • § 5/§ 6 (Mitgliederrechte/Beiträge): Umstellung von DM/EUR Mindestbeitrag 20 EUR; Präzisierungen zur Möglichkeit der Beitragsbefreiung;.
  • § 7 (Austritt): Austritt schriftlich oder per E‑Mail zum Ende des Geschäftsjahres; Wegfall der dreimonatigen Kündigungsfrist, Folgeanpassungen.
  • § 9 (Mitgliederversammlung): Termin zu Beginn des Schuljahres; Wahlturnus zwei Jahre; Kassenprüfung künftig durch eine Person.
  • § 10 (Vorstand): Keine Wahl von Vertreter/innen der Lehrerschaft oder Schulleitung in den Vorstand; Regelung zur kommissarischen Nachbesetzung.
  • § 11 (Protokollierung): Redaktionelle Klarstellung.
  • § 12 (Satzungsänderungen/Auflösung): Redaktionelle Anpassungen; Klarstellungen zur Einberufung im Auflösungsfall.
  • § 13 (Inkrafttreten): Möglichkeit eines vom Beschlusstag abweichenden Inkrafttretens.

Der vollständige Entwurf der geänderten Satzung kann über die Homepage des Vereins unter

http://foerderverein-grundschule-woessingen.de/wp-content/uploads/2025/11/Satzung_FoeVi_as_2025_11_07.pdf

eingesehen werden.

Satzungsänderungen bedürfen einer Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen (§ 33 Abs. 1 BGB).

Hinweise zur Durchführung

  • Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig (vgl. § 9 der Satzung).
  • Das Stimmrecht ist höchstpersönlich; eine Übertragung ist nicht zulässig (vgl. § 5/§ 9 der Satzung).
  • Aktives und passives Wahlrecht besteht ab Vollendung des 18. Lebensjahres (vgl. § 5 der Satzung).

Rückfragen zur Tagesordnung oder zu den Satzungsänderungen richten Sie bitte an:
Christin Weingärtner, 1. Vorsitzende, Tel. 07203 5028800 oder christin.weingaertner@gmx.de

Für den Vorstand:
C. Weingärtner, 1. Vorsitzende

 

FöVi und die Bücherbox

Eines der wichtigsten Dinge, die man in der Schule für`s ganze Leben lernt, ist das Lesen.

Beim Lesen kann man dem Alltag entfliehen, seiner Fantasie freien Lauf lassen, fremde Welten entdecken und wunderbare Abenteuer erleben.

Deshalb unterstützen wir als Verein sehr gerne die Leseförderung an der Grundschule Wössingen.

Pünktlich zur Frederikwoche überreichten Fr. Brendel und Fr. Stöckle den Kindern der zweiten Klasse die Klassenlektüre „Die Sockensuchmaschine“.

Neben den Büchern hatten die Beiden natürlich auch FöVi – den frechen Frosch vom Förderverein – , Vorlesegeschichten und leckere Knabbereien mit im Gepäck.

Wir freuen uns, dass wir dieses Angebot auch in diesem Schuljahr umsetzen konnten und bedanken uns auf diesem Wege auch ganz herzlich bei unseren Mitgliedern und Gönnern für ihre Unterstützung.

Der Förderverein wünscht den Zweitklässlern viel Erfolg und jede Menge Spaß beim Lesen der Klassenlektüre.

Sportnachmittag

Am Samstag, den 11.10.2025 lud der Förderverein der Grundschule Wössingen e. V. zu FöVis Sportnachmittag ein. Unter dem Motto „Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben“ trafen sich hochmotivierte Kinder und 4 Betreuungspersonen in der Böhnlichhalle. „Kinder stark machen“ – das ist eine Mitmach-Initiative zur Suchtvorbeugung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die zu diesem Zweck u. a. zusätzliches Arbeitsmaterial für Übungsleiter/innen, teamfördernde Spielideen für Kinder und Ratgeber für Eltern zur Verfügung stellt.

Beim actionreichen Aufwärmspiel konnten die Kinder sich erst einmal austoben. Dann wurden die verschiedenen Bewegungsstationen in Gruppen entdeckt.

Die Kinder konnten sich paarweise und mit der ganzen Gruppe bei verschiedenen Aufgaben an der Team-Station beweisen und ausprobieren. Hochkonzentriert und dann auch wieder recht wild ging es dabei zu.

An einer weiteren Station lag der Schwerpunkt auf Geschicklichkeit und Wahrnehmung. Hier standen Pedalos, ein Wackelbrett, mehrere Topfstelzen und ein Spiel, bei dem blind mit Händen und Füßen ertastet wurde, für die Kinder bereit.

Zum Auspowern erwartete die Kinder ein Ninja-Parcour. Das Klettern, Balancieren, Hüpfen, Hangeln, Kriechen und Springen durch die ganze Sporthalle brachte die Kinder richtig zum Schwitzen und den Ein oder die Andere auch an die körperlichen Grenzen. Aber keine/r gab auf; alle meisterten erfolgreich die Hindernisse. Jede/r gab sein Bestes und einige wagten sich mit Mut an neue Herausforderungen.

Eine gemeinsame Snackpause zur Stärkung durfte natürlich auch nicht fehlen.

Und nachdem alle Stationen erledigt waren, hatten die Kinder noch genügend Zeit um sich im Freispiel mit den Übungen zu beschäftigen, die ihnen am meisten Spaß machten.

Geschafft aber stolz nahmen alle Kinder am Ende ihre Medaillen entgegen. Schön, dass ihr dabei wart.

Sanitäter AG

Interessierte Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen trafen sich auch im Schuljahr 2024/2025 ein Jahr lang regelmäßig nachmittags in ihrer Freizeit in der Schule, um erfolgreich an der Sanitäter AG teilzunehmen.

Praxisnah und kindgerecht vermittelte Herr Schön vom DRK kompetent alle wichtigen Elemente der Erste Hilfe.

Die Kinder lernten Wichtiges über das Skelett und die inneren Organe.

Auch wie man die stabile Seitenlage, Frakturen, stark blutende Wunden meistern und wie man eine Person reanimieren kann, bekam die Kinder beigebracht.

Wir hoffen, dass wir noch ganz lange dieses tolle und wichtige Angebot unterstützen können und bedanken uns herzlich bei Herrn Schön für seinen wertvollen Einsatz.

1st class – get together

Unter diesem Motto lud der Förderverein am Samstag, den 05. Juli, die Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2025 und ihre Familien in den Schulhof der Wössinger Grundschule ein.

Mit dabei waren auch die Schulleiterin Fr. Ehrlinspiel und die Kooperationslehrerin Fr. Becker.

Die Kinder hatten vormittags bei tollem Wetter die Möglichkeit den Schulhof zu erkunden und gemeinsam mit ihren zukünftigen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden zu spielen.

Während die Kinder über den Schulhof tobten, am Klettergerüst turnten oder bei verschiedenen Spielen ihre Geschicklichkeit testeten, konnten sich in dieser Zeit die Eltern in netter Runde kennenlernen und austauschen.

Knabbereien, Getränke und unser Maskottchen FöVi, das für die Kinder lustige Sticker und grüne Frösche zum Naschen dabei hatte, durften natürlich auch nicht fehlen.

Wer wollte konnte außerdem eines der beliebten Schul-T-Shirts kaufen.

Wir wünschen den angehenden Erstklässlerinnen und Erstklässlern noch tolle Wochen im Kindergarten und einen wunderschönen Sommer.

Herzlichst,

eure Vorstandschaft

Fördervereins Grundschule Wössingen e. V.

 

Jahresbericht

Liebe Eltern,

die Grundschule Wössingen wird bereits 25 Jahre durch den Förderverein unterstützt; durch finanzielle Zuschüsse aber auch durch tatkräftiges Mitanpacken.

Dank unserer Vereinsmitglieder und Spender konnten auch in diesem Schuljahr viele Aktionen in die Tat umgesetzt werden.

Immer mit dabei ist unser Vereinsmaskottchen FöVi, das die Schülerinnen und Schüler durch das Schuljahr und bei Aktionen begleitet.

Alt bewährt …

… ist die Sanitäter AG, welche bereits seit vielen Jahren u. a. durch den Förderverein finanziert wird und jedes Jahr mehrere Schulsanitäter ausbildet.

… sind auch unsere Nikolausgeschenke, über die sich jedes Jahr alle Schülerinnen und Schüler freuen dürfen.

… sind unsere Schul-T-Shirt, die gerne zu jeder Zeit über den Förderverein erhältlich sind.

Wieder ein voller Erfolg …

… war der Selbstbehauptungskurs zum Thema sexualisierte Gewalt. Organisiert durch die Schulsozialarbeit und zu 50 % vom Förderverein finanziert, konnten bereits mehrere Klassen von diesem wichtigen Kurs profitieren.

… waren die Projekte zur Leseförderung. So erhalten alle Kinder der Grundschule Wössingen regelmäßig Lesestoff zu verschiedensten Themen wie Forschung, Natur, Datenschutz und Gesundheit. In Klassenstufe 2 übernimmt der Förderverein zudem die Kosten der Klassenlektüre und besucht die zweiten Klassen mit der Bücherbox.

… war unser 1st Class get together, bei dem die zukünftigen Erstklässler/innen mit Familien in ungezwungener Runde sich kennenlernen, austauschen und den Schulhof erkunden konnten.

Ein weiteres Ziel …

… ist die Stärkung der Schulgemeinschaft. Wir wollen gemeinsame Aktivitäten anbieten, die klassenübergreifend die Kinder und auch die Eltern zusammenbringen.

So sind zum Beispiel im nächsten Schuljahr auch wieder ein gemeinsamer Wandertag, die Teilnahme am Wössinger Adventsmarkt und FöVis Sportnachmittag geplant.

Ein unvergessliches Erlebnis …

… zum Jubiläumsjahr war die Zaubershow mit dem Magier Ralf Gagel, der die Böhnlichhalle in einen Ort voller Staunen, Illusionen und Spaß verwandelte.

Wenn es mal „brennt“, …

… sind wir bereit einzelne Klassenprojekte oder wichtige Anschaffungen finanziell zu unterstützen.

Damit wir dies weiterhin für alle Schülerinnen und Schüler realisieren und unseren Zielen näher kommen können, brauchen wir Hilfe!

Unterstützen Sie uns, indem Sie Mitglied werden. Oder lassen Sie uns eine Spende zukommen.

Jede Person bzw. jeder Euro zählt!

 

Wir wünschen euch einen tollen Sommer

und entspannte Ferien!

2025 – Das Jubiläumsjahr

Zum 25 jährigen Vereinsjubiläum lud der Förderverein der Grundschule am 23. Mai 2025 alle Schüler/innen sowie Lehrkräfte zu einem gemeinsamen Event in die Böhnlichhalle ein.

Auf das Publikum wartete eine zauberhafte Überraschung!

Magier Ralf Gagel bescherte mit seiner unterhaltsamen, lustigen und absolut professionellen Zaubershow den Kindern unserer Grundschule eine wirklich magische Vorstellung voller Illusionen!

Nicht nur für die Kinder, sondern auch mit den Kindern, wurde auf hohem Niveau gezaubert.

Die Zuschauer waren begeistert und hatte zu 100% ein wirklich zauberhaftes, unvergessliches Erlebnis.

25 Jahre Förderverein Grundschule Wössingen

Es war einmal….

Vor genau 25 Jahren beschlossen mutige Eltern der Grundschule Wössingen:

„Wir gründen einen Förderverein!“

Gesagt, getan. Am 10. Mai 2000 fand das Gründungstreffen des Vereins mit dem damaligen Rektor Herrn Dehm und den engagierten Eltern in der Schulküche statt.

Was damals mit 17 Mitgliedern begann entwickelte sich schnell zu einem Verein, der die Wössinger Grundschule und Schulkinder in verschiedenen Bereichen über die Jahre durch vielfältige Angebote unterstützen konnte.

Neben unseren aktuellen Veranstaltungen und Aktionen, kann der Förderverein auf eine kunterbunte Zeit mit vielen tollen Erlebnissen zurückblicken:

  • Winterfeste in der Heinrich-Wagner-Halle
  • Fachvorträge für Eltern
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Bewirtung bei Einschulungsfeiern
  • Gestaltung und Besorgung der Schul-T-Shirts
  • Spielgeräte für die Pause
  • Kostenübernahme von Busfahrten und Ausflügen
  • Finanzielle Unterstützung einzelner Familien
  • Verköstigung bei Ausflügen
  • Mitgestaltung der Schulfeste
  • Beschaffung von Lernmaterial
  • Autorenlesungen
  • Ferienspaßprogramm
  • Teilnahme am Wössinger Straßenfest
  • Beamer für Klassenzimmer und Digitalkameras
  • Finanzierung verschiedener AGs und Förderunterricht
  • Und: Wir waren sogar beim Fernsehen im TigerEntenClub!

Herzlichen Dank an Alle, die sich in den letzten 25 Jahren für den Förderverein eingesetzt haben oder aktuell durch eine Mitgliedschaft oder ihre Tatkraft den Verein am Laufen halten. Nur durch dieses Engagement können Ideen verwirklicht, Probleme angegangen und die Grundschule Wössingen mit ihren Schülerinnen und Schülern verlässlich unterstützt werden.

Es grüßt ganz herzlich,

die Vorstandschaft

First class – get together

Unter dem Motto „ First Class – get together “

lädt der Förderverein die kommenden Erstklässler mit Eltern und Geschwister zum gemeinsamen Schulhof-Vormittag ein.

Wann: Samstag, 05. Juli 2025 von 10 – ca. 12 Uhr

Wo: Schulhof der Grundschule Wössingen

Anmeldung und weitere Infos folgen im Juni 2025.